Typisch für Tamron ist auch der üppige Lieferumfang. Das Objektiv wird inklusive einer Stativschelle (sehr nützlich!), dem Vorder- und Rückdeckel, der passenden Sonnenblende HA001 und einem gut gepolsterten Transportköcher gelief

ert. Mit einem Straßenpreis von etwa 700 bis 750 Euro ist das Tamron 70-200/2.8 keine Billigoptik, verglichen mit anderen Herstellern aber auf den ersten Blick recht preiswert.
Vergleicht man das Objektiv mit den aktuellen Telezooms der Mitbewerber, fällt - nicht sehr überraschend - auf, daß Objektive in dieser Brennweiten- und Qualitätsklasse in etwa gleich groß und gleich schwer sind. Auch die Ausstattung und der Lieferumfang halten sich bei Nikon, Canon, Sigma und Tamron in etwa die Waage und lassen kaum Wünsche offen. Es gibt aber auch Unterschiede, die zwischen den einzelnen Herstellern auffallen. Nikon und Canon bieten Objektive für professionelle Anwender an, die kompromißlos auf Stabilität und Ausdauer ausgelegt sind. Dazu kommen noch Ultraschallmotoren für den Autofokus und optische Bildstabilisatoren. Das alles hat seinen Preis und der liegt bei Nikon und Canon zwischen 1.850 und 2.000 Euro pro Objektiv.
Ist das Tamron 70-200/2.8 daher ein schlechteres Objektiv? Nach einem langen Praxistest unter verschiedensten Bedingungen kann diese Frage eindeutig mit einem Nein beantwortet werden. Das Tamron 70-200/2.8 bietet fantastisch viel Leistung für erstaunlich wenig Geld, wenn das Objektiv zum persönlichen Anforderungsprofil paßt. Die wenigsten Anwender werden täglich oder wöchentlich mit Sportaufnahmen unter ungünstigen Lichtverhältnissen konfrontiert. Da würde ich mir kein 70-200/2.8 von Tamron kaufen, ganz einfach weil der einfache Mikro-Motor für den Autofokusantrieb nicht schnell genug arbeitet. Auch auf den fehlenden Bildstabilisator sei hingewiesen, der ist für Sport- und Actionfotografie heute ein Muß und der fehlt auch bei der Tamron-Optik. Je nach verwendetem Kameragehäuse ist in solchen Fällen eindeutig die entsprechende Optik des Kameraherstellers vorzuziehen. Wer nur gelegentlich ein lichtstarkes Telezoom benötigt oder wer keine Eile hat, der liegt mit dem Tamron 70-200/2.8 ziemlich richtig.