Mein Faible für Fotogeräte aus den Siebzigern und Achtzigern ist meiner 
	Umgebung zur Genüge bekannt und so kommt es immer wieder vor, dass ich alte 
	Geräte aus dieser Zeit geschenkt bekomme. Eine Rolleiflex SL 35 M samt einem 
	Rollei-HFT Planar 1,8/50mm ist mir im Juni 2019 "zugelaufen". Die Kamera 
	gilt als qualitativ fragwürdig und nach einer kurzen Recherche im Internet 
	soll wahrscheinlich die Hälfte aller noch existenten Exemplare nicht mehr 
	funktionsfähig sein.
Über den Neuzugang habe ich mich trotzdem 
	gefreut, denn einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul. 
	Natürlich war auch mein über vierzig Jahre altes Exemplar nicht frei von 
	Fehlern. Geld in eine Reparatur wollte ich nicht investieren und weil meine 
	Kenntnisse und Fähigkeiten als Kameramechaniker sehr begrenzt sind, hat mich 
	die Instandsetzung schnell an meine Grenzen gebracht. Mit viel Glück habe 
	ich die Rolleiflex SL 35 M wieder flott gemacht und meine diesbezüglichen 
	Erlebnisse mit dem Kamera-Oldtimer kann man in einem PDF-Dokument nachlesen, welches man 
	weiter unten herunterladen kann. Damit man weiß, was einem in etwa erwartet, 
	wenn man sich mit so einem Stück Altmetall bzw. Altglas einlässt. 
	Mittlerweile habe ich einige Filme mit meiner Rolleiflex SL 35 M belichtet 
	und mag die Kamera, auch wenn sie weniger elegant als meine analogen Nikon- 
	oder Canon-Gehäuse 
	ist.