Das Minolta Dynax System war nie in meinem Fokus. Aus Zufall bin ich in jungen Jahren kurze Zeit bei Canon und später Jahrzehnte bei Nikon gelandet. Im beruflichen Einsatz waren die Kameras und Objektive von Nikon bis heute meine Arbeitsgeräte. Das beginnt sich zu ändern, denn ich werde aus persönlichen Gründen den Umstieg von Nikon-F auf Nikon-Z nicht mitmachen. Mit Minolta und dem Dynax-System hat das aber nichts zu tun. Die Dynax Kameras und Objektive habe ich mir nach dem Kauf einer kompletten Kameraausrüstung näher angesehen und zu schätzen gelernt. Für einen Fünfziger habe ich eine Kamera und zwei Objektive bekommen und schon beim ersten Film festgestellt, dass es erstaunlich ist, wie viel analoge Kameraausrüstung für so wenig Geld zu haben ist. Deshalb meine Empfehlung den einen oder anderen Blick auf das Dynax System zu werfen. Weit weg vom Mainstream mit seiner unstillbaren Sucht nach dem 1960er- oder 1970er-Retro-Design gibt es günstige Geräte, mit denen man hervorragend fotografieren kann. Es muß nicht immer Nikon, Canon, Pentax oder Olympus sein.
Im Lauf von zwei Jahren habe ich einige meiner 15-Aufnahmen-Testfilme (80cm Meterware oder ein halber 36er-Film) durch alle drei Kameras gezogen und war mit den Ergebnissen rundum zufrieden. Was ich zu den frühen Dynax-Modellen zu sagen habe, findet man in einm PDF-Dokument als Download. Der umfangreiche Inhalt ist dort komfortabler zu lesen als auf einer HTML-Seite. Dazu gibt es noch Prospekte und eine Zubehör-Übersicht aus der Endzeit des Dynax Systems als Download.